Onlineforum Alter

Archiv

Mittwoch, 20. November 2024
16:00 – 17:30 Uhr

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Erfahrungen und übertragbare Erkenntnisse aus dem Projekt "Miteinander Füreinander"

Download Vorträge

Einsamkeit im Alter: Facetten, Konzeption und Praxisfelder Def. Einsamkeit zum Einstieg Gemeinsam gegen Einsamkeit

Einsamkeit ist in Deutschland ein ernstzunehmendes soziales und gesundheitliches Problem. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Alleinlebende und Menschen mit geringen sozialen Netzwerken. Projekte wie „Miteinander Füreinander“ des Malteser Hilfsdienstes setzen sich aktiv gegen Einsamkeit im Alter ein, indem sie Gemeinschaftsaktivitäten fördern und Menschen in sozialen Netzwerken einbinden. Es ist wichtig, das Bewusstsein für dieses Thema in der Gesellschaft und unter Haupt- und Ehrenamtlichen zu schärfen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Kontakt und Gemeinschaft zu fördern.

Maßnahmen zur Erreichung der Zielgruppen, Erkenntnisse zur Wirksamkeit ehrenamtlicher Angebote und notwendige Initiativen und Netzwerke werden aus dem Projekt vorgestellt, um Angebote für Menschen nachhaltig zu gestalten. In einem interaktiven Austausch werden Erfahrungen geteilt. 

Referentinnnen:     

Elena Oster, Referentin Soziales Ehrenamt und Projektleiterin „Miteinander-Füreinander“, Bundeszentrale Malteser Hilfsdienst e.V.,
Ute Aldenhoff, Referentin Altenpastoral – Leben in Fülle

Moderation: Claudia Stein / Bruno Schrage

Mittwoch, 12. Februar 2025
16:00 – 17:30 Uhr

Suizidalität – (k)ein Thema für die Altenhilfe?

Download Vorträge

Suizidalität im Alter

Suizidalität und Suizide sind immer noch Tabuthemen, über die sich in unserer Gesellschaft einige Mythen ranken. Gleichzeitig sind ca. 40 % der Personen, die sich in Deutschland das Leben nehmen, 65 Jahre oder älter. Obwohl ältere Menschen eine Risikogruppe darstellen, werden sie in der Suizidprävention oftmals übersehen. Vor diesem Hintergrund gibt der Vortrag einen Überblick über aktuelle Kenntnisse und Entwicklungen zum Thema Suizidalität und Suizidprävention im Alter.

Referentin:

Johanna Möller, Referentin für Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Moderation: Bruno Schrage / Claudia Stein